13. November 2023
App von iazzu visualisiert Kunst in Räumen der Nutzenden
Biel BE - Das ArtTech-Unternehmen iazzu fügt seiner App eine neue Funktion hinzu: Sie nutzt nun Erweiterte Realität zur in-situ-Visualisierung von Kunstwerken. Kunstbegeisterte haben mit dieser Technologie Zugang zu kuratierter internationaler Kunst und können sich Werke in den eigenen Räumen ansehen.
Das Bieler Unternehmen iazzu nutzt neu Erweiterte Realität, um in seiner kostenlosen Kunst-App internationale kuratierte Werke in situ darzustellen. Sie ermöglicht Kunstbegeisterten, Sammlern und Ausstellenden, sich Werke in Ausstellungen und Galerien bequem von zuhause aus und aus allen Winkeln anzusehen und sie auch in den eigenen Räumen zu visualisieren.
„Diese Innovation ebnet den Weg für eine neue Ära in der ArtTech-Industrie und definiert die Grenzen von Kreativität und Interaktivität neu“, heisst es in einer Medienmitteilung der 2016 gegründeten Firma. Die neuartige Erweiterte Realität-Technologie von iazzu versetze die Nutzenden „in eine Welt, in der Kunst und Realität nahtlos miteinander verschmelzen“. Diese Visualisierung ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar.
„Das iazzu-Team ist stolz darauf, diese bahnbrechende Funktion zu enthüllen, die die Art und Weise, wie Menschen sich mit Kunst auseinandersetzen und sie schätzen, verändern wird“, so Romana Kunz, Mitgründerin und CEO von iazzu. „Wir glauben, dass diese Innovation einen tiefgreifenden Einfluss darauf haben wird, wie Kunst präsentiert und wahrgenommen wird.“ ce/mm
Könnte dich auch interessieren
30. November 2023
Capt'n Greenfin präsentiert sich in Höhle der Löwen
Bern - Capt'n Greenfin wird sich am 5. Dezember in der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen Schweiz" um eine Investition in seine plastik- und bleifreien Fischköder bewerben. Das 2022 gegründete Start-up verwendet ein natürliches und unbedenkliches Material, das sich innert einer Woche komplett abbaut.
- Heike Mayer wird Vizerektorin Qualität der Universität Bern
20. Dezember 2022
Heike Mayer wird Vizerektorin Qualität der Universität Bern
Bern - Heike Mayer übernimmt auf den 1. August 2023 das Vizerektorat Qualität der Universität Bern. Die Professorin für Wirtschaftsgeographie tritt die Nachfolge von Silvia Schroer an, die wegen ihrer bevorstehenden Emeritierung nicht mehr wiedergewählt werden kann.