15. März 2023
BKW steigert Umsatz und Ertrag deutlich
Bern - Der Berner Energieversorger BKW bleibt dank positiver Geschäftszahlen auf dem angekündigten Wachstumskurs. Der Umsatz stieg 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 46 Prozent, das Betriebsergebnis um 163 Prozent und der operative Reingewinn um 191 Prozent.
Die BKW hat laut ihrem Geschäftsbericht im Geschäftsjahr 2022 den Umsatz um 46 Prozent auf 5,2 Milliarden Franken steigern können. Gleichzeitig stieg das Betriebsergebnis (EBIT) um 163 Prozent auf 1039 Millionen Franken und der operative Reingewinn um 191 Prozent auf 713 Millionen Franken. Der operative Reingewinn vor Stilllegungs- und Entsorgungsfonds stieg um 191 Prozent auf 713 Millionen Franken. Der ausgewiesene Reingewinn lag nach einem Plus um 75 Prozent noch bei 574 Millionen Franken.
Als erfreulich bezeichnet die BKW auch die Entwicklung des Cashflows. Die 1090 Millionen Franken aus dem operativen Ergebnis deckten die Investitionen in Höhe von 636 Millionen Franken. Laut einer zusammenfassenden Medienmitteilung wird der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine Erhöhung der ordentlichen Dividende auf 2,80 Franken und eine einmalige Jubiläumsdividende zum 125-Jahr-Jubiläum von 1,25 Franken pro Aktie beantragen.
Erfolgsgarant, so die BKW, bleibe das Drei-Säulen-Modell mit den Geschäftsfeldern Energie, Netze und Dienstleistungen. Das Energiegeschäft hat einen rekordhohen EBIT von 888 Millionen Franken erwirtschaftet. Die Netze entwickelten sich mit einem leichten EBIT-Rückgang auf 146 Millionen stabil, das Dienstleistungsgeschäft zog um 16 Prozent auf 1763 Millionen Franken an. Wachstumschancen sieht die BKW sowohl beim Ausbau erneuerbarer Energien als auch durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und ressourcenschonenden Gebäuden und Infrastrukturen.
„Dieses Ergebnis zeigt, dass unsere Strategie funktioniert“, so CEO Robert Itschner in einem Firmenvideo. „Wir konnten den teilweise extremen Verwerfungen an den Energiemärkten nicht nur standhalten, sondern aus einer Position der Stärke ein Resultat erwirtschaften, auf das wir stolz sein können.“ mm
Könnte dich auch interessieren
- Swiss Venture Club gewinnt IWB als Goldpartner
24. März 2023
Swiss Venture Club gewinnt IWB als Goldpartner
Gümligen BE/Basel - Der Swiss Venture Club (SVC) vertieft seine Partnerschaft mit den Industriellen Werken Basel (IWB). Das Unternehmen wird nationaler SVC Gold Partner. IWB war bereits in verschiedenen Regionen als Partner bei Prix SVC Verleihungen aktiv.
- Ileve District holt Fabian Cancellara ins Team
06. März 2023
Ileve District holt Fabian Cancellara ins Team
Stettlen BE - Der Sportbrillenhersteller Ileve District holt sich den Radprofi Fabian Cancellara ins Entwicklungsteam. Von der Zusammenarbeit verspricht sich das Unternehmen innovative Entwicklungen bei Radsportbrillen.