15. Mai 2023
Bruhin Spiess und Stefan Marti Garten erhalten SuperHink 2023
Bern/Aarau/Grosswangen LU - Alle zwei Jahre zeichnet Pro Naturstein kreatives Gestalten mit Naturwerkstein aus. In diesem Jahr erhielt das Architekturbüro Bruhin Spiess den SuperHink der Kategorie Architektur. Die Stefan Marti Garten AG erhielt den SuperHink für Garten- und Landschaftsbau.
Die in der Berner Arbeitsgemeinschaft Pro Naturstein zusammengeschlossenen zwölf Natursteinbetriebe in der Schweiz machen sich für eine Verwendung des nachhaltigen Bau- und Werkstoffs Naturwerkstein stark. Im Rahmen dieses Engagements zeichnet Pro Naturstein alle zwei Jahres kreatives und authentisches Gestalten mit Naturwerkstein mit dem SuperHink aus. In diesem Jahr wurden die Preise in den Kategorien Architektur/Innenarchitektur und Garten- und Landschaftsarchitektur am 11. Mai am Sitz der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in Dübendorf ZH vergeben, heisst es in einer Mitteilung.
Über den SuperHink in Architektur kann sich Bruhin Spiess aus Aarau freuen. Das Architekturbüro wurde für die Gestaltung des Hauptraums beim Umbau der Schlossscheune Wildegg im Aargau ausgezeichnet. Hier wurde der fast 100 Quadratmeter grosse Boden mit 154 unterschiedlich grossen Muschelkalkplatten aus dem nahe Schloss Wildegg gelegenen Steinbruch Mägenwil belegt. „Wir haben dafür massive grossformatige Platten mit Einzelgewichten bis zu 300 Kilogramm verwendet, zusätzlich aber auch deren Reststücke, um so den Ressourcen-Verbrauch zu minimieren“, wird Architekt Martin Bruhin in der Mitteilung zitiert.
Der SuperHink für Garten- und Landschaftsarchitektur ging an die Stefan Marti Garten AG. Das Unternehmen aus Grosswangen bekam die Auszeichnung für die Gartengestaltung eines Privathauses. Hier wurde mit eine Kombination aus Holz, Wasser und Naturstein ein Aussenraum von „einzigartigem Charakter und Charme“ geschaffen, heisst es in der Mitteilung. ce/hs
Könnte dich auch interessieren
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
09. September 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
26. Juli 2023
Création Baumann stellt neue Kollektion für Medizinbereich vor
Langenthal BE - Création Baumann erweitert sein Portfolio um Funktionstextilien für den Gesundheitsbereich. Im Mittelpunkt der neuen Kollektion steht der Trennvorhangstoff ZONA. Das Material wurde gemäss der technologischen Anforderungen in medizinischen Einrichtungen entwickelt und trägt zu mehr Privatsphäre bei.