01. Februar 2024
Feintool eröffnet neuen Standort in Indien
Lyss BE/Pune - Feintool hat in Indien einen neuen Standort für seine Produktion eröffnet. Mit dem Werk in Pune erweitert die Technologiefirma ihre Präsenz in Asien mit nunmehr fünf Standorten.
Feintool, in Lyss ansässiges Technologieunternehmen auf dem Gebiet von Feinschneiden, Umformen und Elektroblechstanzen, hat im indischen Pune einen neuen Produktionsstandort eröffnet. Wie in einer Medienmitteilung verlautbart, festigt das Unternehmen mit dem nunmehr fünften Standort in Asien seine Position als Zulieferer asiatischer Automobilindustrie. Dazu hat Feintool eine Initialinvestition von 15 Millionen Franken getätigt. Die Produktion am neuen Standort Pune soll voraussichtlich im Frühjahr 2025 starten. Dabei sollen hauptsächlich Sitzversteller für verschiedene grosse Automobilproduzenten hergestellt werden. Feintool ist mit diesem feingeschnittenen Bauteil weltweit führend am Markt, erklärt das Unternehmen in seiner Mitteilung.
„Mit unserer Expansion nach Indien tragen wir den Bedürfnissen unserer langjährigen Kunden Rechnung, erschliessen geografisch einen vielversprechenden Markt und leisten einen Beitrag zu kürzeren und damit ökologisch sinnvollen Lieferketten“, wird Torsten Greiner, CEO von Feintool, in der Mitteilung zitiert.
„Es freut uns, dass wir dem Kundenwunsch nach einer Produktion in Indien mit dem neuen Feintool-Werk in Pune nun nachkommen und unser technologisches Knowhow in der Produktion von hochpräzisen Automobilteilen auch vor Ort anbieten können“, ergänzt Marcel Pernici, President Feintool System Parts Asia. ce/ww
Könnte dich auch interessieren
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
09. September 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
11. Oktober 2023
ARA Thunersee plant Solarfaltdach auf dem Klärwerk
Uetendorf BE - Die ARA Thunersee plant auf dem Dach ihrer Kläranlage ein Solarfaltdach. Damit will sie künftig bis zu einem Drittel des Eigenbedarfs Stroms produzieren. Das Faltdach soll von der Bündner Firma dhp technology geliefert werden. Eine kleinere Solaranlage wird bereits gebaut.