16. Oktober 2023

FluidSolids stellt kompostierbare Kaffeekapseln vor

Zürich/Rüthi SG/Steffisburg BE - FluidSolids Biocomposites lanciert gemeinsam mit seinen Technologie­partnern Säntis Packaging und Rychiger Spezialmaschinen eine neue Generation von Kaffeekapseln. Sie werden aus organischem Abfall produziert und sind für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen.

FluidSolids Biocomposites aus Zürich präsentiert noch bis zum 17. Oktober auf der Host, der Mailänder Messe des Hotel- und Gaststättengewerbes, eine neue Generation von Kaffeekapseln namens Orbiter. Nach Unternehmensangaben weisen sie „herausragende Barriereeigenschaften“ auf und sind für den Lebensmittelkontakt zugelassen.

Für deren Herstellung produziert FluidSolids Biocomposites dafür schwarze oder braune Pellets, sogenannte Coffee Grades, die das auf eine „radikale Umsetzung der Kreislaufwirtschaft“ fokussierte Unternehmen aus organischen Nebenströmen fertigt. Das Material zersetzt sich rasch und vollständig im Hauskompost, weist einer Produktbeschreibung zufolge eine sehr hohe Sauerstoffbarriere auf und ist siegelfähig. Die Pellets können technischen Angaben zufolge von zertifizierten Produktionspartnern in konventionellen Spritzgiessmaschinen verarbeitet werden.

Für die Entwicklung dieser Kaffeekapseln hat FluidSolids Biocomposites mit Säntis Packaging aus Rüthi, einem Technologieunternehmen für Verpackungslösungen, und Rychiger, einem Spezialmaschinenbauer für individuelle Anforderungen aus Steffisburg, zusammengearbeitet. Auf der Host wird Orbiter in Halle 22P am Stand K59 L60 vorgestellt.

Anfang Oktober 2023 hatte Coop ein Eigenmarken-Einwegbesteck vorgestellt, das aus organischen Abfallprodukten von FluidSolids gefertigt wird. Damit will die Lebensmittelgenossenschaft 5,8 Tonnen Plastik jährlich einsparen. ce/mm

Zurück

Beitrag teilen

Könnte dich auch interessieren

  • Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis

    09. September 2024

    Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis

    Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.

  • Beim Business Creation-Wettbewerb STAGE UP sind drei Gewinner ausgezeichnet worden. Bild: zvg

    24. Mai 2023

    STAGE UP-Sieger sind gekürt

    Bern - Der Berner Business Creation-Wettbewerb STAGE UP hat drei Sieger: Enzoxa entwickelt ein selekti­ves Antibiotikum gegen das Magenbakterium Helicobacter pylori, mit dem die Hälfte der Weltbevölkerung infiziert ist. Inverto hilft Mangroven mit Drohnen und Caldre hat eine Lösung gegen Cholestase gefunden.