23. Januar 2024
Impact Hub Bern lanciert Innovationspreis
Bern - Impact Hub Bern initiiert für 2024 Masterclasses und Workshops im Rahmen eines Lean Innovation Awards. Das Wirtschaftsnetzwerk will mit diesem Preis junge Unternehmen in der Region fördern.
Das Wirtschaftsnetzwerk Impact Hub Bern lanciert mit Partnern den Lean Innovation Award 2024. Wie es in einer Ankündigung heisst, soll mit Masterclasses und Workshops die regionale Wirtschaft gefördert werden. Insbesondere richtet sich das Programm an Jungunternehmen, die sich für die Veranstaltungen bewerben können. Impact Hub Bern hat dazu zwei Serien geplant, die im Frühjahr und Herbst dieses Jahres stattfinden sollen.
Für das Frühjahrsprogramm sind drei Masterclasses und eine sogenannte Pitching Night geplant. Der erste Kurs zum Thema Impact & Business Model beginnt am 14. Februar. Ein zweiter für Finanzierung und Rechtsform ist für den 26. Februar geplant. Am 12. März wird gelehrt, wie ein Geschäftsmodell mit gutem Pitching und Verhandlungstechnik vorgestellt werden kann. In der abschliessenden Pitching Night am 27. März können Jungunternehmen ihre Idee einer ausgewählten Jury präsentieren. Während für die ersten drei Runden jeweils 14 Plätze zur Verfügung stehen, ist die Präsentation auf sechs Teilnehmer begrenzt. Die daraus ermittelten drei Gewinner erhalten für den ersten Platz eine sechsmonatige Mitgliedschaft im Impact Hub Bern sowie acht stunden Coaching von be-advanced, für den zweiten und dritten Platz jeweils vier Stunden Coaching von be-advanced.
Das Angebot richtet sich an Start-ups, KMU und Newcomer. Bewerber können sich ab sofort auf der eingerichteten Plattform des Impact Hub Bern anmelden. Die Herbsttermine werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. ce/ww
Könnte dich auch interessieren
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
09. September 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
02. März 2023
Venture Fellow der Universität Bern erhält BRIDGE-Förderung
Bern - Florence Olivia von Gunten und ihr Start-up YLAH haben einen Proof of Concept-Grant des BRIDGE-Programms in Höhe von 130'000 Franken erhalten. Er wird von Innosuisse und dem Schweizerischen Nationalfonds vergeben. Damit kann das Jungunternehmen seine Online-Psychotherapie im Markt testen.