08. März 2023

Mobiliar lanciert Plattform zur Firmengründung

Bern/Zürich - Die Mobiliar Versicherung bietet über ihre neue Tochtergesellschaft Foundera ab sofort Unterstützung für Firmengründerinnen und -gründer. Deren digitale Plattform hilft mit Starterpaketen etwa bei der Wahl der Rechtsform, stellt die Gründungsdokumente zur Verfügung und berät persönlich.

Eine neue digitale Plattform der Mobiliar begleitet Unternehmensgründerinnen und -gründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Sie heisst Foundera, ist eine neue Tochtergesellschaft der in Bern ansässigen Versicherung und wird von der operativ eigenständigen Foundera AG in Zürich geführt.

Wie es in einer Medienmitteilung der Mobiliar heisst, begleitet die neue Plattform Foundera Gründerinnen und Gründer ab dem ersten Moment der Geschäftsidee und gibt einen Überblick über die ersten notwendigen Schritte. Sie berät bei Fragen zur geeigneten Rechtsform, zu Gründungsdokumenten, Marktanalysen, Marketing, Finanzierung und Versicherung.

Je nach der gewählten Rechtsform des zu gründenden Unternehmens stehen fünf Starterpakete zur Auswahl. Sie kosten zwischen 150 und 490 Franken. Den Angaben zufolge werden entsprechende Anfragen innert 24 Stunden bearbeitet, enthalten eine 30-minütige Gründungsberatung, die notwendigen Dokumente, die Anmeldung im Handelsregister und falls nötig eine notarielle Beurkundung.

„Foundera spielt eine wichtige Schlüsselrolle in unserem Angebot für KMU“, wird die Leiterin der Geschäftsentwicklung bei der Mobiliar, Andra Kleiner, in der Mitteilung zitiert. „Wir unterstützen Schweizer KMU während ihres gesamten Lebenszyklus.“ mm

Zurück

Beitrag teilen

Könnte dich auch interessieren

  • Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis

    09. September 2024

    Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis

    Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.

  • 
vlnr: Heim-Projektleiter Oliver Dürr, Gründer und Co-CEO von neustark Johannes Tiefenthaler, Philipp Heim, CEO der Heim-Gruppe, und Gründer und CoCEO von neustark Valentin Gutknecht. Bild: zVg/neustark

    03. Oktober 2023

    Neustark expandiert in die EU

    Bern/Berlin - Neustark hat mit der Recyclingfirma Heim seine erste Speicheranlage für CO2 in Deutschland eröffnet. In der Anlage in Berlin-Marzahn werden jährlich rund 1000 Tonnen biogenes CO2 in Abbruchbeton gespeichert. In den nächsten Jahren will neustark weitere 15 Projekte in der EU realisieren.