30 septembre 2022
AVAG Umwelt und Energie Thun gründen den Future Hub
Thun BE - AVAG Umwelt AG und Energie Thun AG gründen ein gemeinsames Unternehmen zur Sicherstellung der nachhaltigen Energieversorgung. Erstes Projekt ist eine Power-to-Heat-Anlage auf dem Areal der Kehrichtverbrennung Thun.
Die beiden Thuner Unternehmen AVAG Umwelt AG und Energie Thun AG vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der nachhaltigen Energieversorgung und gründen deshalb ein Gemeinschaftsunternehmen unter dem Namen Future Hub AG. Laut Medienmitteilung halten sie je 50 Prozent. Beide Firmen haben bereits in der Vergangenheit gemeinsam innovative Energieprojekte begonnen, wie die Fernwärme Thun AG.
Erstes Projekt ist laut der Mitteilung der Bau einer Power-to-Heat-Anlage (P2H) auf dem Areal der zu AVAG gehörenden Kehrichtverbrennungsanlage KVA Thun. Dort soll überschüssiger Strom in Wärme umgewandelt werden. Die Energie soll unter anderem zur Gebäudeheizung mit Fernwärme eingesetzt werden, anstatt den Strom ungenutzt zu lassen.
Die Nutzung überschüssigen Stroms sei im Rahmen der sogenannten Regelenergie zwingend notwendig für die Stromnetzstabilität, heisst es in der Mitteilung. Diese Netzstabilität leide nicht nur bei Mangellagen, sondern reagiere auch auf Stromüberschüsse sensibel.
Mit der Anlage wollen der Abfallentsorger und Verwerter AVAG und der Stromerzeuger Energie Thun die optimale Nutzung der vorhandenen Kapazität zur Energieproduktion ermöglichen. Das leiste gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Versorgungssicherheit in der Region.
Weitere innovative Projekte, die durch den Future Hub realisiert werden und der nachhaltigen Energieversorgung der Region dienen sollen, sind laut der Medienmitteilung geplant. Sie werden zurzeit auf die technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit geprüft. Einzelheiten nannten die beiden Kooperationspartner noch nicht. gba
Cela pourrait aussi t'intéresser
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
09 septembre 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
- SVC zieht in den Bernapark
04 septembre 2024
SVC zieht in den Bernapark
Gümligen BE/Bern - Der Swiss Venture Club (SVC) hat auf seiner Mitgliederversammlung neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Zudem informierte der gemeinnützige Verein zur Förderung von KMU über den Umzug der Geschäftsstelle 2025 in den Bernapark in Deisswil.