01. März 2024
Rüedu verkauft neben Obst und Gemüse auch Aktien
Bern - Der Berner Hofladen Rüedu will die Zahl seiner rund um die Uhr geöffneten Selbstbedienungsläden für Obst, Gemüse, Käse- und Fleischprodukte im Grossraum Bern von 26 auf 50 Standorte erhöhen und Richtung Thun und Oberland expandieren. Dafür hat das Start-up eine Kampagne zur Schwarminvestition gestartet.
Der Rüedu-Hofladen bietet neuen Aktionärinnen und Aktionären die Möglichkeit, Aktien der Rüedu Bern AG zu erwerben. Dafür hat das 2020 gegründete Unternehmen Mitte Februar eine Schwarmkampagne unter dem Motto Dis Stück Hoflade gestartet. Rüedu hat drei Meilensteine definiert: Bis zum 31. März sollen unter 800'000 Franken zusammenkommen, bis 30. Juni 1,2 Millionen und bis Ende dieses Jahres 1,6 Millionen Franken.
Am frühen Nachmittag des 1. März zeigte der Zähler auf der Internetseite des Unternehmens bereits knapp 180'000 Franken an. Dort können die Aktien auch erworben werden. Dabei haben Interessierte die Wahl zwischen digitalen, tokenisierten und traditionellen Aktien. Bei beiden beträgt der Mindesteinsatz fünf Aktien zu je 80 Franken.
Im Stadtberner Wylerquartier startete Rüedu 2020 seinen ersten Selbstbedienungsladen für Obst und Gemüse sowie für Käse- und Fleischprodukte, Brot, Snacks und Getränke. Alles wird von den mittlerweile 150 Partnerinnen und Partnern des Netzwerks strikt regional produziert. Wie die 25 Standorte – etwa 18 Quadratmeter grosse Containerboxen –, die es im Grossraum Bern mittlerweile gibt, ist er rund um die Uhr geöffnet. Auch in Zürich ist Rüedo mit sieben Standorten vertreten. Insgesamt gibt es aktuell über 33'000 registrierte Nutzerinnen und Nutzer.
Mit dem zusätzlichen Geld möchte CEO Jürg Burri laut einem Artikel der digitalen Zeitung „J“ die Zahl der Produzierenden erweitern. Die Zahl der Standorte im Grossraum Bern will er auf etwa 50 erhöhen, auch in ländlichen Gebieten. „Wir haben bereits einen Laden in Steffisburg“, wird er zitiert. „Die Region rund um Thun und das Oberland sind sehr interessant für uns.“ ce/mm
Könnte dich auch interessieren
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
09. September 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
- paradis des innocents und Marai präsentieren gemeinsame Kollektion
19. September 2022
paradis des innocents und Marai präsentieren gemeinsame Kollektion
Zürich/Oberdiessbach BE - Das Textilatelier paradis des innocents und der Hersteller von Lederaccessoires, Marai, haben auf der diesjährigen Mode Suisse eine Capsule-Kollektion präsentiert. Die Kollektion aus Kleidern und Gürteln orientiert sich am Lied „everything is good“.