21. September 2022
Software von Bystronic soll die Blechindustrie digitalisieren
Niederönz BE - Die Technologiefirma Bystronic bringt die Softwarelösung BySoft Suite auf den Markt. Sie führt die bisherigen BySoft-Anwendungen fort und schafft die Voraussetzung für eine komplette digitale Blechbearbeitung.

Bystronic, weltweit tätiger Anbieter von Lösungen für die Blechbearbeitung, hat gemäss einer Medienmitteilung die Software BySoft Suite auf den Markt gebracht. Basierend auf sechs integrierten Software-Produktfamilien können Geschäftsabläufe der Blechbearbeitung von der Angebotserstellung bis zur Lieferung digitalisiert werden. Die Software folgt auf die in der Blechindustrie bereits häufig eingesetzten BySoft-Produkte und setzt laut Mitteilung einen Marker auf dem Weg zur intelligenten Fabrik (Smart Factory).
Die hochmoderne Technologie eigne sich für sämtliche Unternehmensgrössen und sei unabhängig vom bestehenden Digitalisierungsgrad implementierbar. Dank einer hybriden Lösung aus Cloud- und On-Premise-Funktionen komme sie finanziell auch für kleine und mittlere Unternehmen in Betracht.
On-Premise bedeutet, dass Daten unmittelbar vor Ort verfügbar und ebenso schnell veränderbar sind. Dies führt zu zügigeren Abläufen und einer optimierten Kontrolle der Produktionsketten in der blechverarbeitenden Industrie. Vorteile für die Effizienzsteigerung bei der Blechbearbeitung bringt der hohe Grad der Interaktionsfähigkeit der Software, die im Netzwerk mit Businessmanagementsystemen und Maschinen anderer Unternehmen „vertikale Lösungen mit nur einer Datenquelle" ermögliche.
Rückmeldungen von Kunden hätten gezeigt, dass die Zeit der Auftragsannahme von drei Stunden auf wenige Minuten verkürzt und und die Genauigkeit erhöht werden konnte. heg
Könnte dich auch interessieren
22. September 2023
Zero Heroes unterstützt KMU auf dem Weg nur Netto Null
Bern - Zero Heroes hat sich dem Ziel einer fossilfreien und enkeltauglichen Wirtschaft verschrieben. Dazu unterstützt das Berner Unternehmen KMU auf dem Weg zum emissionsfreien Wirtschaften. In Modulen wird eine Strategie für den Weg zur Netto Null erarbeitet und verankert.
- NALA.care gewinnt La Roche-Posay Schweiz als Partner
10. Oktober 2022
NALA.care gewinnt La Roche-Posay Schweiz als Partner
Bern - NALA.care hat eine digitale Anwendung zur Begleitung von Ekzemtherapien entwickelt. Bei der Etablierung in der Schweiz wird das Berner Jungunternehmen von La Roche-Posay Schweiz unterstützt.