March 08, 2024
be-advanced blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Bern - Die be-advanced AG hat 2023 in ihren drei Programmen für KMU, Start-ups und Gründende von Unternehmen Erfolge verbucht. Insgesamt wurden 421 Unternehmen unterstützt. Zudem war be-advanced an 90 Veranstaltungen beteiligt und hat 23 Inspirations- oder Wissens-Stories verfasst.
Die be-advanced AG fördert KMU, Start-ups und Personen vor der Firmengründung im Kanton Bern. Im vergangenen Jahr hat be-advanced dabei so viele Unternehmerinnen und Unternehmer wie nie zuvor auf ihrem Weg zum Erfolg begleitet, schreibt die Förderinstitution in ihrem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2023. Konkret wurden 421 Unternehmen unterstützt.
Unter den Zahlen, die das Innovations-Coaching für Berner KMU und Jungunternehmen „besonders freuen", werden im Rückblick 90 organisierte oder unterstützte Veranstaltungen sowie 23 verfasste Inspirations- oder Wissens-Stories genannt. Die Kundenzufriedenheit (Net Promoter Score) liegt mit 87 Punkten 20 Punkte oberhalb der Messlatte (Benchmark) für Beratungsunternehmen. Die Weiterempfehlungsrate erreichte 99 Prozent.
Alle drei Förderprogramme können Erfolge ausweisen. Beim KMU-Programm streicht be-advanced dabei eine Neupositionierung etablierter KMU zur Einleitung einer nächsten Wachstumsphase und die erfolgreiche Begleitung von Jungunternehmen bei der Entwicklung zu etablierten Unternehmen heraus. Zudem wurden mit nachhaltiger Entwicklung, digitaler Transformation und strategischem Aussenhandel neue Schwerpunktthemen für das Programm gesetzt.
Im Startup-Programm konnte der Anteil an wissenschafts- und technologiebasierten Jungunternehmen auf die Mehrheit der Programmteilnehmenden erhöht werden. Beim Gründerprogramm wurden neue Partner willkommen geheissen. Zudem habe sich das Angebot „in allen Regionen immer besser etabliert“, schreibt be-advanced. ce/hs
You might also be interested in
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
September 09, 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
July 01, 2024
UZH-Forschende weisen Absinken des Grossen Mooses nach
Zürich/Bern - Forschende der Universität Zürich (UZH) haben durch digitale Kartographierung das Absinken des Grossen Moses im Berner Seeland belegt. Im Vergleich zu 1920 hat sich das Gelände an manchen Stellen bis zu 2,40 Meter gesenkt. Die Messungen geben Aufschluss über erforderliche Bodensanierungen.