October 02, 2023

BKW erwirbt Darmstädter Architekturbüro

Bern/Darmstadt - Die BKW Gruppe hat die Planquadrat Elfers Geskes Krämer und Partner GmbH erworben. Mit der Fusion will BKW das Leistungsangebot auf dem Gebiet der Architektur und die Präsenz in Südwestdeutschland erweitern.

Die in Bern ansässige BKW Gruppe beabsichtigt, ihre Präsenz in Südwestdeutschland deutlich auszubauen. Das geht aus einer Medienmitteilung hervor, in der BKW den Erwerb des Architektur- und Städtebaubüros Planquadrat Elfers Geskes Krämer und Partner GmbH ankündigt. Planquadrat mit 160 Mitarbeitenden gehört zu den grösseren Architekturbüros im Rhein-Main-Gebiet. Das in Darmstadt ansässige Unternehmen ist auf Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude- und Hotelbau sowie auf Logistik und den bau von Laborgebäuden orientiert. Zu dem breiten Leistungsangebot gehört auch eine eigenständige Abteilung für Städteplanung.

Planquadrat ist sowohl an öffentlichen wie auch an privaten Ausschreibungen beteiligt. Das 1993 von den drei Namensgebern gegründete Architekturbüro hat inzwischen zwei weitere Partner assoziiert. Das Unternehmen besitzt eine stabile, weitreichende und langfristige Kundschaft, die nun in das Portfolio von BKW integriert wird. Das breite Leistungsangebot von Planquadrat verstärkt das BKW Engineering-Netzwerk in allen Leistungsphasen der Objektplanung, insbesondere für Generalplanungsprojekte, heisst es in der Mitteilung. ce/ww

Back

Share article

You might also be interested in

  • Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis

    September 09, 2024

    Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis

    Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.

  • 
Eines der Meyer Burger-Solarkraftwerke von Infomaniak. Bild: Infomaniak

    April 04, 2024

    Infomaniak setzt auf Meyer Burger

    Genf/Thun BE - Infomaniak will bis 2030 die Hälfte seines Stromverbrauchs aus eigenen Anlagen für erneuerbare Energien decken. Beim Ausbau der Photovoltaik setzt der Genfer Entwickler von Web-Technologien auf Meyer Burger. Dadurch fällt der CO2-Fussabdruck der Solaranlagen so klein wie möglich aus.