February 10, 2023
Bund will Erdwärme in Magglingen messen
Magglingen BE - Der Bund prüft für das Nationale Sportzentrum in Magglingen die Nutzung von Erdwärme. Noch im Februar werden 2700 Messgeräte ausgelegt, die ab März ein vermutetes Reservoir von Warmwasser in bis zu 2000 Metern Tiefe orten sollen. Die Auswertung wird auf Anfang 2024 erwartet.
Der Bund will sein Nationales Sportzentrum in Magglingen mit Erdwärme betreiben. Es wird vermutet, dass sich in rund 1500 bis 2000 Metern Tiefe ein Reservoir von warmem Wasser befindet, das für die Heizung des Sportzentrums geeignet ist.
Messungen sollen nun dieses Reservoir orten, schreibt das Bundesamt für Bauten und Logistik in einer Mitteilung. Dafür werden ab Mitte Februar 2700 Messgeräte in Leubringen/Magglingen und zwölf weiteren Gemeinden der Region ausgelegt. Die Messungen sollen je nach Witterung Mitte März beginnen und rund drei Wochen dauern. Die Messsignale werden mit drei Vibrationsfahrzeugen ausgelöst, auf dem Bielersee ist ein Boot im Einsatz. Die Ergebnisse der Messungen sollen bis Anfang 2024 ausgewertet sein.
Die Vibrationen sind laut der Mitteilung ungefährlich für Mensch und Umwelt. Fachleute erklären an einem öffentlichen Informationsanlass am Samstag, dem 11. März, in Magglingen den Ablauf der Messungen. stk
You might also be interested in
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
September 09, 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
- Stefan Mäder ist neuer Präsident des Verwaltungsrates der Mobiliar
May 15, 2023
Stefan Mäder ist neuer Präsident des Verwaltungsrates der Mobiliar
Bern - Stefan Mäder übernimmt das Präsidium der Versicherungsfirma Mobiliar von Urs Berger. Berger wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. Neu in den Verwaltungsrat kommen die frühere Staatssekretärin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch und der ehemalige Generalagent Roland Egli.