August 28, 2023
Drei Berner Digitalagenturen schliessen sich zu Tasty zusammen
Bern - Die drei bisher unabhängigen Werbeagenturen Cleverclip, Comvation und cubetech aus dem Raum Bern haben fusioniert. Die neu entstandene Gruppe nennt sich Tasty. Gemeinsam wollen sie Synergien nutzen und den Markt besser erschliessen.
Die im Raum Bern angesiedelten digitalen Kreativagenturen Cleverclip, Comvation und cubetech bilden künftig gemeinsam die Agenturgruppe Tasty. Diese Fusion soll einer Medienmitteilung zufolge Expertise und Erfahrung aus verschiedenen Fachbereichen kombinieren. Mit den Synergieeffekten will Tasty neue Marktanteile erschliessen.
Cleverclip hat bisher mehr als 1800 Erklärvideos erstellt. Comvation kreiert bereits seit über 20 Jahren Internetseiten, Online-Shops, mobile Apps und digitale Schnittstellen. Cubetech widmet sich ebenfalls Internetanliegen aller Art und bringt den Angaben zufolge zusätzliche Expertise in die Tasty Group ein. Das neue Unternehmen beschäftigt etwa 40 Mitarbeitende.
„Tasty ermöglicht es uns, das Beste aus drei führenden Berner Digitalagenturen miteinander zu verbinden", wird der neue Tasty-Verwaltungsratspräsident und Gründer von Cleverclip, Carlo Badini, zitiert. „So profitieren wir gegenseitig von langjähriger Erfahrung, tiefgreifender Expertise und bereichsübergreifenden Skills.“ ce/ww
You might also be interested in
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
September 09, 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
- Capt’n Greenfin erhält von Innosuisse 260'000 Franken
June 26, 2023
Capt’n Greenfin erhält von Innosuisse 260'000 Franken
Bern/Windisch AG - Capt’n Greenfin wird von Innosuisse mit einem Betrag in Höhe von 260'000 Franken gefördert. Die Mittel fliessen in ein Forschungsprojekt, in dem das Start-up gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz neue, biologisch abbaubare Materialen für Fischköder entwickeln soll.