May 30, 2023
Marktforscher gfs.bern investiert bei Boomerang Ideas
Bern/Zürich - Marktforscher gfs.bern ist neu Investor bei Boomerang Ideas. Das Berner Unternehmen beteiligt sich mit einer sechsstelligen Summe an dem Zürcher Start-up. Dieses ist auf Marktforschung über soziale Medien spezialisiert. Beide Firmen haben eine strategische Partnerschaft vereinbart.
Das Marktforschungsunternehmen gfs.bern wird im Rahmen einer Finanzierungsrunde in sechsstelliger Höhe neu Investor von Boomerang Ideas AG in Zürich. Das Start-up ist auf Marktforschung über soziale Medien spezialisiert. Beide Firmen haben laut einer Mitteilung bei startupticker.ch eine strategische Partnerschaft vereinbart. Demnach werde gfs.bern sein Portfolio auf die quantitative Befragung mittels sozialer Medien ausdehnen. Boomerang Ideas verbessert seinen Zugang zu Know-how aus der klassischen Marktforschung.
Die Schweizerische Innovationsagentur Innosuisse gewährt dem Start-up überdies einen Forschungsbeitrag in Höhe von 500‘000 Franken. Es soll dazu dienen, an der Universität Zürich die Methodik von Boomerang Ideas weiterzuentwickeln.
Herkömmliche Marktforschungsprojekte sind aufwändig, teuer und langsam. Auch sei es schwer, alle relevanten Bevölkerungsgruppen zu erfassen, heisst es in der Mitteilung. Klassische Kanäle der Marktforschung wie Telefonumfragen seien nicht mehr zielführend und auch Online-Panels hätten immer mehr Mühe, einen Querschnitt der Bevölkerung abzubilden. Das Start-up Boomerang Ideas setze hier an und betreibe als erstes Jungunternehmen überhaupt strukturierte Marktforschung auf Social Media. Während grosse Unternehmen aufwändige Marktforschungsprojekte durchführen, können sich kleine und mittelständische Unternehmen dies bisher kaum leisten.
„Wir möchten nicht nur grossen Firmen die Möglichkeit geben, Meinungsforschung zu betreiben", wird Raphael Ueberwasser zitiert, der Gründer des Start-ups. „Mit Boomerang Ideas kann jeder, ob Product Manager, Politiker oder Angestellter, ganz einfach und in nur drei Schritten über eine Online-Plattform seine eigene Umfrage inklusive Zielgruppendefinition erstellen.“ ce/gba
You might also be interested in
- Zero Heroes unterstützt KMU auf dem Weg nur Netto Null
September 22, 2023
Zero Heroes unterstützt KMU auf dem Weg nur Netto Null
Bern - Zero Heroes hat sich dem Ziel einer fossilfreien und enkeltauglichen Wirtschaft verschrieben. Dazu unterstützt das Berner Unternehmen KMU auf dem Weg zum emissionsfreien Wirtschaften. In Modulen wird eine Strategie für den Weg zur Netto Null erarbeitet und verankert.
March 29, 2023
ATANIS Biotech erhöht Kapital
Bern/Oberkirch LU - Die ATANIS Biotech AG hat eine Kapitalerhöhung abgeschlossen. Der Erlös soll in die Produktentwicklung zur Diagnose von Allergien und in den Ausbau der Dienstleistungen für Pharma- und Biotech-Kunden fliessen.