February 23, 2023
NaturLoop präsentiert nachhaltige Bauplatte in Japan
Biel BE - NaturLoop hat sein erstes Produkt Cocoboard am 15. Februar in Japan vorgestellt. Die Naturfaserplatten aus Kokosnussschalen der Ausgründung der Berner Fachhochschule stehen kurz vor der Markteinführung. Sie sollen auf den Philippinen produziert werden.
Daniel Dinizo, Mitgründer und CEO von NaturLoop, hat das erste Produkt seines Jungunternehmens am 15. Februar am nexCafé – Material Meetup in Kyoto präsentiert. Die Ausgründung der Berner Fachhochschule hat eine Bauplatte entwickelt, die aus den Fasern von Kokosnussschalen hergestellt wird. Das kurz vor der Markteinführung stehende Cocoboard kann sowohl bei der Möbelherstellung als auch im Innenausbau eingesetzt werden.
Die Veranstaltung in Japan habe zu einem günstigen Zeitpunkt stattgefunden, schreibt die Berner Fachhochschule in einer entsprechenden Mitteilung. Ihr zufolge treibt NaturLoop derzeit den Bau seiner ersten Fabrik auf den Philippinen voran. Von hier aus will das in Biel ansässige Jungunternehmen den asiatischen Markt erschliessen.
Die Veranstaltungsreihe nexCafé wurde im letzten Jahr vom weltweiten Netzwerk der Schweiz für Bildung, Forschung und Innovation, Swissnex, eingeführt. Swissnex will die Ausstrahlung der Schweiz als Hotspot für Innovationen durch internationale Vernetzung stärken. Auf der Veranstaltung am 15. Februar stellten Referierende aus Architektur, Design, Forschung und Handwerk ihre Arbeit im Bereich nachhaltige Materialien vor. hs
You might also be interested in
- Pretty Good erhält Berner NachhaltigkeitspreisSeptember 09, 2024 Pretty Good erhält Berner NachhaltigkeitspreisBern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet. 
 - November 24, 2022 - Swiss Technology Award 2022 hat drei Preisträger- Basel - Drei Firmen haben den Swiss Technology Award gewonnen: die Schleuniger Group in der Kategorie Industry Innovation, Sevensense Robotics in der Kategorie Start-ups und Limula in der Kategorie Inventors. Insgesamt waren beim Finale im Rahmen des Swiss Innovation Forum in Basel neun Finalisten angetreten.