January 12, 2023
Netzwerkanlass zum Engineers’ Day findet in Bern statt
Bern - Ein Netzwerkanlass zum Engineers’ Day 2023 findet am 1. Februar im Kursaal Bern statt. Im Zentrum steht das siebte Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen. Es fordert Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle.
Am Mittwoch, 1. Februar, findet im Kursaal Bern ein Netzwerkanlass zum Engineers’ Day 2023 statt. Das Motto des Anlasses von 15 bis 19 Uhr lautet: „Zukunftsorientierte Energieversorgung – Ingenieur:innen schaffen nachhaltige Lösungen!“ Im Zentrum der Veranstaltung steht laut einer Medienmitteilung, neben dem Netzwerken, das siebte Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen: „Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern.“ Der Engineers’ Day 2023 findet weltweit am 4. März statt. Auch in der Schweiz sind an diesem Tag viele Anlässe geplant. Ziel ist es, am Tag der Ingenieure die positiven Leistungen der Ingenieure prominent darzustellen.
Die Veranstaltung in Bern bringt alle Beteiligten und Interessierten des Engineers’ Day zusammen. Zu Beginn gibt es laut Einladung Workshops zu den Themen „Die Energieversorgung der Zukunft, CO2 frei, günstig und zuverlässig alles nur eine Frage des Engineerings?“ und „Engineers' Day: Wie kann ich als Firma profitieren?“ Um 15.30 Uhr beginnt der Hauptteil mit der Begrüssung durch die Organisatoren Christian Vils und Daniel Löhr und einer Ansprache des Berner Regierungsrats Christoph Ammann. Das Patronat des Engineers’ Day hat Bundesrat Guy Parmelin übernommen.
Nach den Begrüssungsreden stellen vier Start-ups ihre Innovationen vor und es folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema: Energieversorgung 2050 – eine Frage der Politik, des Konsums oder des Engineerings? Dabei sprechen Antje Kanngiesser, CEO von Alpiq Holding in Lausanne, und Robert Itschner, CEO von BKW Energie in Bern. Weiter sprechen Christian Schaffner, Direktor des Energy Science Center ETH Zürich, und Lisa Mazzone, Ständerätin in Genf. Um 17 Uhr ist ein Apéro Riche zum Weiterdiskutieren und Vernetzen angesetzt. gba
You might also be interested in
- Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
September 09, 2024
Pretty Good erhält Berner Nachhaltigkeitspreis
Bern/Langnau i.E. BE - Pretty Good hat den Hauptpreis des diesjährigen Berner Nachhaltigkeitspreis erhalten. Das Emmentaler Start-up bringt reparierte Konsumgüter wieder in den Wirtschaftskreislauf ein. Sieben weitere Projekte wurden ebenfalls ausgezeichnet.
- Dienstleistungen belasten Ergebnis der BKW
March 22, 2024
Dienstleistungen belasten Ergebnis der BKW
Bern - Die BKW hat 2023 einen Umsatz von 4,6 Milliarden und einen Reingewinn von 488 Millionen Franken erzielt. Das sind trotz deutlicher Rückgänge die zweitbesten Ergebnisse überhaupt. Die Dienstleistungen haben bei einem Umsatz von 1,8 Milliarden einen Verlust von 40 Millionen Franken erzielt.